Radar-Transp./AIS-SART
In dieser Rubrik finden Sie die AIS SART und Radar-Transponder von KANNAD Marine und McMurdo.
AIS: AIS steht für Automatic Identification System. Seit dem 01.01.2005 müssen ausrüstungspflichtige Schiffe über 300 Tonnen und Passagierschiffe mit AIS ausgerüstet sein. Mit AIS ausgerüstete Fahrzeuge senden über zwei spezielle UKW-Kanäle ständig Angaben über Namen, MMSI-Nummer, Rufzeichen, Position, Kurs, Geschwindigkeit, Drehrate und Art des Fahrzeugs.
AIS ermöglicht es allen Teilnehmern, also Schiffen und Verkehrsüberwachungsstellen, Informationen über andere Fahrzeuge innerhalb der UKW-Reichweite zu empfangen und diese für ihre eigenen Zwecke, z. B. zur Kollissionsverhütung, zu verwenden.
So wissen sie z.B. ob Ihnen die Schnellfähre am Horizont gefährlich wird und können sie bei Bedarf mit Namen über UKW-Funk ansprechen oder mit der MMSI-Nummer direkt einen DSC-Ruf absetzen.
Das AIS-System ist jedoch kein Ersatz für das Radargerät, sondern eher eine Ergänzung. AIS kann nur Schiffe darstellen, die selbst AIS-Daten senden, nicht jedoch Land, schwimmende Gegenstände, nicht ausgerüstete bzw. ausrüstungspflichtige Fahrzeuge wie kleine Fischer, Kriegsschiffe und Yachten.
AIS SART: Der AIS SART hat eine einmalige, ab Werk programmierte, Kennung. Im Notfall wird auf den AIS-Frequenzen 161,975 und 162,025 MHz das codierte Signal mit der GPS-Position (vom internen GPS-Empfänger) ausgesendet und alle Schiffe, die einen AIS-Empfänger an Bord haben, können dieses Signal empfangen. Es werden die AIS Meldungen 1 und 14 gesendet.
Nach den internationalen GMDSS-Vorschriften ist ab Februar 2010 der AIS-SART alternativ zur 9 GHz SART zugelassen.
Kodierung der AIS-SART nach internationaler Vorschrift:
- "970 xxxxxx" AIS SART, Meldung 14 bedeutet: SART aktiv
- "972 xxxxxx" AIS MOB, Meldung 14 bedeutet: MOB aktiv
- "974 xxxxxx" AIS EPIRB, Meldung 14 bedeutet: EPIRB aktiv
Radar SART: Der Radar SART ist 9 GHz X-Band Radar-Transceiver und wurde zur Unterstützung für Hilfskräfte aus der Luft, zu Wasser oder an Land, nach IMO-Vorschriften und GMDSS Anforderungen, entwickelt. Wenn ein Radarsignal von einem Schiff oder einem Flugzeug empfangen wird, dann sendet der S4 Rescue automatisch ein Antwortsignal. Auf der Anzeige des Radars wird dieses Signal eindeutig, in Form einer gestrichelten Linie, bestehend aus 12 Punkten, dargestellt.
![]() |
McMurdo Smartfind S10 AIS NotfallsenderMcMurdo Smartfind S10 AIS SART Notfallsender, für den persönlichen Einsatz. 289,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
KANNAD Rescuer 2 Radar Transponder SARTKANNAD Rescuer 2 Radar Transponder, SART 709,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
McMurdo S4 Rescue Radar Transponder SARTMcMurdo S4 Rescue Radar Transponder SART 709,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
KANNAD Safelink R10 AIS NotfallsenderKANNAD SafeLink R10 AIS SART Notfallsender, für den persönlichen Einsatz, automatische Auslösung durch die Rettungsweste. segeln Tipp in Ausgabe 10/2012 289,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
McMurdo Smartfind S20 AIS NotfallsenderMcMurdo Smartfind S20 AIS SART Notfallsender, für den persönlichen Einsatz, automatische Auslösung durch die Rettungsweste. 289,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
McMurdo Smartfind S5 AIS SARTDer AIS SART wird mit einer einmaligen Identifikationsnummer programmiert. Im Notfall wird auf den AIS-Frequenzen 161,975 und 162,025 MHz das codierte Signal mit der GPS-Position (vom internen GPS-Empfänger) ausgesendet und alle Schiffe, die einen AIS-Empfänger an Bord haben, können dieses Signal empfangen. 599,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |
![]() |
KANNAD Safelink AIS SARTDer AIS SART wird mit einer einmaligen Identifikationsnummer programmiert. Im Notfall wird auf den AIS-Frequenzen 161,975 und 162,025 MHz das codierte Signal mit der GPS-Position (vom internen GPS-Empfänger) ausgesendet und alle Schiffe, die einen AIS-Empfänger an Bord haben, können dieses Signal empfangen. 599,00 EUR incl. 19 % USt zzgl. Versandkosten |